Wir verstehen deine Finanzen anders

Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, ihre Ausgaben nicht nur zu verfolgen, sondern wirklich zu verstehen. Keine Formeln. Keine komplizierten Versprechen. Nur echte Orientierung in einer Welt voller Zahlen.

Wie alles begann

Anfang 2018 saß ich in meiner Küche und starrte auf drei verschiedene Banking-Apps. Jede zeigte mir andere Zahlen. Keine half mir zu verstehen, wo mein Geld eigentlich hinfloss.

Das war der Moment. Ich wollte etwas schaffen, das nicht nur Transaktionen auflistet – sondern Zusammenhänge zeigt. Etwas, das mir hilft zu sehen, warum der Monat manchmal eng wird, obwohl ich doch „vorsichtig" war.

voraplenix entstand aus dieser Frustration. Und aus dem Wunsch, Finanzkontrolle zugänglich zu machen – ohne Wirtschaftsstudium und ohne stundenlange Tabellenschlachten.

Heute nutzen über 8.400 Menschen in Deutschland unsere Plattform. Manche täglich. Andere checken nur einmal die Woche. Beide Wege funktionieren.

Visualisierung von Finanzplanung und Ausgabenkategorien auf einem modernen Dashboard

Was wir anders machen

Die meisten Tools zeigen dir Zahlen. Wir zeigen dir Muster. Das ist ein wichtiger Unterschied.

Kategorien, die Sinn ergeben

Standard-Apps sortieren nach Geschäftsnamen. Das bringt wenig, wenn du verstehen willst, wofür du eigentlich zahlst.

Unser Ansatz

Wir gruppieren nach Lebensbereichen: Wohnen, Mobilität, Alltag. Du siehst sofort, welcher Bereich gerade teurer wird – und kannst gezielt gegensteuern.

Vergessene Abos aufspüren

Streaming, Fitness-Apps, Cloud-Speicher. Diese kleinen Beträge verschwinden schnell zwischen Supermarkt und Tankstelle.

Unser Ansatz

voraplenix erkennt wiederkehrende Abbuchungen automatisch und zeigt sie gebündelt. So merkst du, wenn du drei Musik-Dienste parallel bezahlst.

Trends statt Momentaufnahmen

Ein teurer Monat ist nicht schlimm. Problematisch wird es, wenn drei teure Monate hintereinander kommen.

Unser Ansatz

Wir zeigen dir Entwicklungen über Zeit. Steigen deine Lebensmittelkosten seit Wochen? Gibst du mehr für Mobilität aus als früher? Die Antworten helfen bei konkreten Entscheidungen.

Budget ohne Druckgefühl

Strikte Limits funktionieren selten. Das Leben ist nicht linear – manche Monate kosten einfach mehr.

Unser Ansatz

Statt starrer Grenzen arbeiten wir mit flexiblen Richtwerten. Du siehst, wann du über deinem Durchschnitt liegst – aber ohne rote Warnungen oder Sperren.

Die Menschen hinter voraplenix

Wir sind kein Konzern. Nur ein kleines Team aus Leuten, die selbst lange mit Finanzthemen gekämpft haben – und genau deshalb verstehen, was wirklich hilft.

Porträt von Friederike Brauer, Gründerin und Produktentwicklung bei voraplenix

Friederike Brauer

Gründerin & Produktentwicklung

Hat voraplenix 2018 aus persönlicher Not gegründet. Kommt aus der UX-Gestaltung und hasst unnötig komplizierte Interfaces. Trinkt zu viel Kaffee.

Porträt von Anneliese Wolter, Datenanalyse und Kategorisierung bei voraplenix

Anneliese Wolter

Datenanalyse & Kategorisierung

Sorgt dafür, dass unsere Algorithmen Sinn ergeben. War früher in der Marktforschung – heute übersetzt sie Zahlenchaos in verständliche Muster.

Visualisierung komplexer Finanzdaten und Ausgabentrends auf einem modernen Interface

Unser Alltag

Hinter den Kulissen

So sieht es aus, wenn wir neue Features testen oder Nutzer-Feedback auswerten. Meistens mit zu vielen offenen Tabs und spontanen Ideen.

Arbeitsumgebung mit Finanzanalyse-Tools und Dashboard-Entwicklung