Finanzen verstehen – ohne Fachbegriffe und Stress

Unser Ansatz? Wir zeigen dir, wie Buchhaltung, Cashflow und Rücklagen wirklich funktionieren. Nicht in der Theorie – sondern mit echten Beispielen aus deinem Alltag.

Programm ansehen
Praktische Finanzplanung am Arbeitsplatz

Fragen, die wirklich auftauchen

Wir organisieren unsere Inhalte nach deiner persönlichen Reise – von den ersten Überlegungen bis zur langfristigen Begleitung.

Vor dem Start

  • Wie viel Zeit brauche ich wirklich?
  • Passt das zu meinem aktuellen Job?
  • Was kostet das Ganze am Ende?
  • Welche Vorkenntnisse sind sinnvoll?

Während des Programms

  • Wie läuft eine typische Woche ab?
  • Gibt es Unterstützung bei Problemen?
  • Kann ich auch später nochmal nachfragen?
  • Wie funktionieren die Praxisübungen?

Nach dem Abschluss

  • Bekomme ich weiterhin Updates?
  • Gibt es eine Community zum Austausch?
  • Welche Materialien bleiben verfügbar?
  • Kann ich später noch Fragen stellen?

Typische Stolpersteine – und wie du sie umgehst

Die meisten Schwierigkeiten lassen sich vermeiden, wenn man weiß, worauf es ankommt. Hier sind die häufigsten Hürden mit konkreten Lösungen.

Problem: Zu viele Fachbegriffe auf einmal

Am Anfang klingt alles nach einer Fremdsprache. Soll, Haben, EBITDA – wer soll da durchblicken?

So gehst du vor:

  • Lerne Begriffe immer im Kontext, nicht isoliert
  • Nutze unsere Glossar-Sektion mit echten Beispielen
  • Stelle Fragen sofort – warte nicht bis zur Prüfung
  • Übe mit realen Zahlen aus deinem Umfeld

Problem: Zeit finden zwischen Job und Familie

Ehrlich gesagt – das ist für die meisten die größte Hürde. Nicht die Inhalte, sondern die Organisation drumherum.

Das hilft wirklich:

  • Plane mit 4-6 Stunden pro Woche, nicht mehr
  • Teile dir die Zeit in kleine Blöcke auf
  • Nutze Wartezeiten für kurze Lerneinheiten
  • Kommuniziere deinen Plan mit der Familie

Für Selbstständige und Gründer

Du willst endlich verstehen, was dein Steuerberater dir erzählt? Oder selbst einschätzen, ob sich eine Investition lohnt?

Wir konzentrieren uns auf das, was du wirklich brauchst: Liquiditätsplanung, Kostenrechnung, Rücklagenbildung. Nicht mehr, nicht weniger.

Selbstständige bei der Finanzplanung
  • Praktische Cashflow-Übersichten erstellen
  • Kostenstrukturen durchschauen und optimieren
  • Rücklagen sinnvoll aufbauen

Für Angestellte mit Finanzziel

Vielleicht planst du ein Eigenheim, oder möchtest einfach besser mit deinem Gehalt haushalten. Vielleicht willst du auch verstehen, wie Altersvorsorge funktioniert.

Unsere Module helfen dir, realistische Budgets aufzustellen und langfristige Ziele zu verfolgen – ohne ständig auf alles verzichten zu müssen.

Private Budgetplanung und Finanzübersicht
  • Budgets aufstellen, die realistisch sind
  • Sparziele definieren und erreichen
  • Altersvorsorge verstehen und planen

Drei Optionen – du wählst

Alle Preise in Euro. Start der nächsten Durchgänge: September 2025 und Februar 2026.

Grundlagen

290 €
einmalig
  • 6 Wochen Basiswissen
  • Video-Tutorials und Übungen
  • E-Mail-Support
  • Zugang zu Community-Forum
Mehr erfahren

Individual

850 €
einmalig
  • 16 Wochen maßgeschneidertes Programm
  • Alle Intensiv-Leistungen plus
  • Vier 1:1 Beratungsgespräche
  • Individueller Finanzplan für dein Projekt
  • 12 Monate Zugang zu allen Updates
Beratung buchen

Erfahrung aus der Praxis

Henrik Bodenhoff – Finanzberater und Dozent

Ich arbeite seit über 15 Jahren mit kleinen Unternehmen und Privatpersonen zusammen. Was mir auffällt: Die meisten Probleme entstehen nicht aus Unwissenheit, sondern aus Unsicherheit. Wer die Grundlagen versteht, trifft bessere Entscheidungen – und schläft auch ruhiger.

Henrik Bodenhoff
Finanzberater und Programmleiter